10.12.23
Jahresrückblick der Feuerwehren im Landkreis

Tittmoning - Bei der Dienstbesprechung der Feuerwehrkommandanten im Gebiet rund um den Waginger See gab Kreisbrandrat Christof Grundner einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Er betonte die Wichtigkeit, „das Rad der Feuerwehr am Leben zu erhalten“, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein.
In einer gut besuchten Versammlung im Braugasthof Tittmoning informierte er zum Beispiel von 22 Gruppen, die sich verschiedenen Leistungsprüfungen stellten, und betonte die Notwendigkeit von Ausbildung und Training, wie bei den vielen Einsätzen deutlich wurde. Besondere Herausforderungen waren ein Wohnhausbrand in Kirchheim, mehrere Gebäudebrände und Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen.
Ein groß angelegter Übungstag in Waging sowie weitere Einsatzübungen und die landkreisweite Flächenlagenübung „Unbezahlbar“ wurden erfolgreich durchgeführt. Die Feuerwehren im Landkreis Traunstein waren bei insgesamt 3.887 Einsätzen aktiv, darunter 785 Brände und 1.889 Technische Hilfeleistungen. Im Lehrgangswesen gab es auf Landkreisebene zahlreiche Angebote, darunter neue Lehrgänge zu Gesundheit und Suchtprävention. Und der Fach-Kreisbrandmeister für Sondereinheiten und der Fach-Kreisbrandmeister „Gefahrgut“ wurden neu ernannt.
Zum Schluss wurde bekannt gegeben, dass das Friedenslicht am 22. Dezember in der Tittmoninger Stiftskirche übergeben wird, eine Tradition, die von den Jugendfeuerwehren aus dem Bezirk Braunau in Oberösterreich fortgesetzt wird. "Leuchttürme" für das Friedenslicht werden bei den Feuerwehren Tittmoning, Kirchheim, Fridolfing, Waging und Petting eingerichtet.