Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Bon Jovi - Runaway

11.11.21

Ideen gegen zu helles Licht in der Nacht

Laterne
© Symbolbild Pixabay

Kienberg - Der Natur die Nacht zurückgeben und Straßenlaternen in der Nacht abschalten: Das fordert eine Bürgerin aus Kienberg von der Gemeinde. Am Donnerstagabend beschäftigt sich der Gemeinderat mit Ideen gegen die sogenannte „Lichtverschmutzung“.

"Lichtverschmutzung" ist der offizielle Begriff, der beschreibt, dass die Nacht durch künstliches Licht zum Tag gemacht wird, was sich negativ auf Natur und Umwelt auswirkt. Durch komplettes Abschalten der Straßenlaternen wäre das Problem gelöst. Dann macht sich die Gemeinde aber Sorgen um ein anderes Problem: Die Sicherheit. Ein komplettes Abschalten der Straßenbeleuchtung in einem bestimmten Zeitraum lehnt die Gemeinde also ab.

Der Gemeinderat wird am Abend über mögliche Alternativen sprechen. Zum Beispiel soll es um die Umrüstung auf LED-Lampen gehen, genau wie über Leuchtmittel, die nachts gedimmt werden können. Somit kann auf der einen Seite die Lichtverschmutzung verringert werden, die Sicherheit wird auf der anderen Seite aber nicht gefährdet. Ob und wie der Gemeinderat über so eine Umrüstung entscheidet, zeigt sich heute Abend bei der öffentlichen Sitzung.



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.