21.02.25
Gymnasiasten beenden ihre "Wissenschaftswoche"

Traunstein - Gymnasiasten lernen wissenschaftliches Arbeiten: Das ist die Idee hinter der „Wissenschaftswoche“, die in dieser Woche am Traunsteiner Annette-Kolb-Gymnasium stattfindet.
Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler der elften Klassen haben sich eine Woche lang mit verschiedenen Themen aus dem großen Themenkomplex „Zukunft“ auseinandergesetzt. Insgesamt 27 Projekte sind dabei herausgekommen. Die jungen Leute haben selbst recherchiert, ihre Ideen ausgearbeitet und fertige Präsentationen daraus gemacht. Ihre Projekte und Lösungsvorschläge präsentieren sie heute allen Schülern und Lehrern des Gymnasiums.
Laut Schule sollen sich die jungen Leute auf diese Weise schon einmal an wissenschaftliches Arbeiten gewöhnen und außerdem das Arbeiten im Team üben.
Zum Anhören: Hier erklären Noémie Barco, Luigi Moschetta, Carolina Nezlow und Jonas Schmid ihre jeweiligen Projekte: