20.10.16
Gewässerschutz für Waginger See

Wirksamer Boden- und Gewässerschutz am Waginger See – ein Thema das uns seit vielen Jahren begleitet.
Zu diesem Thema informieren heute die Seenberater des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein. Treffpunkt ist um 13 Uhr in Waging-Gaden auf dem Betrieb von Sebastian Lechner:
Gewässerschutz durch Zwischenfruchtanbau, das wäre ein Lösungsvorschlag zum Schutz des Waginger Sees durch Überdüngung. Bei Sebastian Lechner können zehn unterschiedliche Zwischenfrucht-Mischungen besichtigt werden.
In der modernen Landwirtschaft wird versucht, die Verwendung von Gülle so einzuschränken, dass die angebauten Zwischenfrüchte die Nährstoffe gut aufnehmen können. Somit kann eine Überdüngung vermieden werden.
Der Waginger See leidet seit Jahren daran, dass zu viele Nährstoffe aus der Landwirtschaft in das Wasser gelangen. Dadurch entstehen Algen und die machen das Wasser trüb.
Auswirkungen auf im See badende Menschen gibt es aber nicht.