11.10.22
Geschichtsprojekt in Klosterkirche

Traunstein - Wie wird man zum Helden in der Geschichte? Und muss man dafür überhaupt berühmt werden? Diese und weitere Fragen stellt das Demokratieprojekt von Q3: „Jede:r macht Geschichte, aber nicht jede:r wird dabei so sichtbar“.
Die gleichnamige Ausstellung im Traunsteiner Kulturforum Klosterkirche wird heute Abend ab 18 Uhr offiziell eröffnet. Im Mittelpunkt von „Jede:r macht Geschichte, aber nicht jede:r wird dabei so sichtbar“ steht die Auseinandersetzung mit der hingerichteten Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime, Sophie Scholl, und dem damaligen Münchner Uniangestellten Jakob Schmid, der Scholl beim Auslegen von Flugblättern erwischte und an die Polizei auslieferte. Noch bis zum 21. Oktober gibt es öffentliche Veranstaltungen mit Filmvorführungen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die dazu aufrufen, sich nicht nur kritisch mit der Vergangenheit, sondern auch der demokratischen Gegenwart sowie den gesellschaftlichen Entwicklungen zu beschäftigen. Mehr Informationen über das Programm finden Sie hier.