25.10.19
Für alle "Dahoam is Dahoam"-Fans

Tettenhausen/Waging - Der Waginger Gemeinderat hat sein Okay gegeben. Die Pläne für eine Premium-Wanderweg werden weiterverfolgt. Das soll aber nicht irgendein Wanderweg werden, sondern einer, der sich um die Vorabendserie „Dahoam is Dahoam“ dreht.
Mehr als eine Million Zuschauer kleben regelmäßig vor den Fernsehbildschirmen, wenn der BR seine Vorabendserie "Dahoam is Dahoam" zeigt. Ihre Kulisse findet sie u.a. in Tettenhausen/Waging.
Aus diesem Grund soll es dort deshalb bald auch für alle Einheimischen und Besucher die Serie zum Anfassen und selbst abwandern geben - in Form eines Premium-Wanderweges. Bis die konkreten Pläne umgesetzt werden muss Waging jetzt:
1. Mit der Gemeinde Taching sprechen, denn der „Dahoam is Dahoam“-Wanderweg führt auch durch Tachinger Ortsgebiet
2. Das Okay der betroffenen Grundstücks-Eigentümer einholen und
3. Auch mal die Bürger nach ihrer Meinung fragen, ob sie überhaupt Lust auf einen solchen Wanderweg haben.
Der Weg muss übrigens nicht komplett neu angelegt werden, den gibt es schon – er ist ca. 7,5km lang und führt bis nach Tengling. Um daraus einen „Dahoam is Dahoam“-Wanderweg zu machen werden verschiedene Figuren und Kulissen entlang des Weges aufgestellt und zusätzlich gibt’s noch eine Begleit-App fürs Smartphone, die an acht verschiedenen Stationen des Weges Geschichten aus der Gemeinde und der TV-Serie erzählt.

Wie sieht der Wanderweg genau aus?
Der "Dahoam is Dahoam"-Wanderweg soll bei der Kirche in Tettenhausen starten. Dort soll es eine Fotostation für die Besucher geben. Sie können Selfies mit den Hauptfiguren der Serie machen. Die werden aus Stahl lebensecht nachgebildet.
Auf dem weiteren Weg geht es durch den Wald, entlang am Seeufer und durch die Gemeinden. Gesäumt wird der Weg mit acht verschiedenen Stationen an denen via Begleit-App fürs Smartphone als eine Art Audio-Guide Geschichte der TV-Serie erzählt werden, aber auch Geschichten aus Tettenhausen und der Umgebung. So sollen Fernseh-Fiktion und Gemeinde-Realität miteinander verbunden werden.
Was würde der Wanderweg die Gemeinde kosten?

Aktuell sind die Kosten für den Premium-Wanderweg auf rund 100.000 Euro kalkuliert. Die müsste aber nicht die Gemeinde Waging tragen - zumindest nicht zur Gänze. Es gibt verschiedene staatliche Fördermittel, sowohl vom Bezirk Oberbayern, als auch von der Europäischen Union. Rund 50% der Kosten wären mindestens abgedeckt.
Je nach finanziellen Fördermöglichkeiten und Klärung der offenen Punkte (s. oben) kann der Wanderweg im Frühjahr oder Sommer 2020, spätestens jedoch im Frühjahr 2021 umgesetzt werden.
Die Idee für den "Dahoam is Dahoam" Premium-Wanderweg in Tettenhausen kommt übrigens von Eva Bernauer, der Geschäftsführerin der Tourist-Info in Waging und Peter Syr. Er hat bereits verschiedene Begleitangebote in Bad Tölz zur bekannten Serie "Der Bulle von Tölz" mit Ottfried Fischer entworfen.