15.06.22
Fronleichnamsprozession um den "Weinbergsee"

Seeon - Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Das Fest steht im Zusammenhang mit dem letzten Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern kurz vor seiner Kreuzigung abhielt. Während des Mahls übergab er seinen Anhängern den lebendigen Leib des Herrn in Form von Brot und Wein.
In der Klosterkirche Seeon findet an Fronleichnam um 8.30 Uhr der Festgottesdienst mit Pfarrer Dr. Florian Schomers statt. Im Anschluss ist der festliche Umzug um den "Weinbergsee" mit vier Stationen in allen Himmelsrichtungen. Dabei geht es von der gesamten Menschheit bis zu den Früchten der Erde. Sowohl an der "Mozarteiche", am "Weinberg", an der Marienkirche Bräuhausen und am ehemaligen Kloster wird ein eigener Altar aufgebaut. Die musikalische Mitgestaltung erfolgt traditionell durch den Kirchenchor und der Blaskapelle Seeon.
Fronleichnam hat nichts mit "Froh" zu tun. Das Wort stammt aus dem Mittelhochdeutschen. Darin stecken "fron" und "lichnam". Das bedeutet "Herr" und "Leib". Fronleichnam meint so viel wie das "Fest des Leibes Christi". "Christi" bezieht sich natürlich auf Jesus Christus, Gottes Sohn.