13.01.23
Freie Wähler beschließen Tagung im Chiemgau

Chieming - Nach drei Tagen intensiver Gespräche hat die Landtagsfraktion der Freien Wähler am Freitag ihre Klausurtagung im Gut Ising in der Gemeinde Chieming beendet.
Im Oktober 2023 ist die nächste Landtagswahl in Bayern. Die Freien Wähler wollen nach der Wahl unbedingt weiter mitregieren in Bayern. Am besten sogar als zweitstärkste Partei. Das ist das erklärte Ziel. Um das zu schaffen, haben die Landtagsabgeordneten bei ihrer Klausur von Mittwoch bis Freitag Themenschwerpunkte beschlossen. Sie wollen sich für eine Abschaffung der Erbschafts- und Schenkungssteuer einsetzen. Sie wollen die Energiewende vorantreiben und setzen dabei u.a. auch Windräder und auch Wasserkraft-Kleinanlagen. Die Freien Wähler wollen auch Ehrenamtler und Vereine in Zeiten hoher Energiepreise entlasten. Dazu führten sie zahlreiche Gespräche, u.a. mit Ehrenamtlern, mit Vertretern von Feuerwehren, Sportschützen und auch Landwirten.
Aber auch regionale Themen standen auf der Tagesordnung, zum Beispiel die Wasserqualität des Chiemsees und die Zukunft der Berufsfischerei. Dazu unternahmen die Abgeordneten am Mittwoch einen Ausflug an den Chiemsee
Mit einer Abschlusserklärung ging die Klausur in Chieming am Freitagmittag zu Ende.
Foto unten: Am Mittwoch besuchen die Abgeordneten den Chiemsee