14.05.18
Erntetag an der Grundschule mit Michaela Kaniber

erhalten.
© Bayernwelle
"Wrap’n Roll“ war heute in der Grundschule in Marquartstein angesagt. Die Drittklassler haben heute, zusammen mit Staatsministerin Michaela Kaniber, Wraps gemacht.
Alles aus Zutaten, die sie zuvor selber im Schulgarten gesät, gepflanzt und geerntet haben. Die Maquartsteiner Grundschule hat nämlich am Projekt „Wissen wies wächst und schmeckt“ teilgenommen. Das wurde vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat dieses Projekt ins Leben gerufen. Dafür haben sie einige Schulen in Bayern ausgewählt.
Die Grundschule Marquartstein ist die Einzige im Landkreis Traunstein und dem Berchtesgadener Land gewesen. Das Projekt hat damit begonnen, dass die Schüler Salat, Radieschen, Kohlrabi und Schnittlauch gepflanzt haben. 6 Wochen haben sie sich dann um die Pflanzen gekümmert, sie gegossen und gepflegt. Nebenbei haben sie im Heimat- und Sachunterricht alles Theoretische gelernt. Außerdem haben Sie ein Pflanzentagebuch geführt.
Heute haben Sie dann ihre Pflanzen geerntet und Wraps damit belegt. Staatsministerin Michaela Kaniber war mit dabei. Ihr ist dieses Projekt wichtig, da Kinder heut zu Tage den Bezug zu den Lebensmitteln verlieren. Sie sind es gewohnt die Sachen im Supermarkt zu kaufen, aber wissen gar nicht wo sie her kommen und wie aufwendig die Produktion eigentlich ist.
Mit diesem Projekt soll bei den Kindern einfach das Verantwortungsbewusstsein geweckt werden, wie viel Aufwand dahinter steckt eine Pflanze soweit zu bekommen, dass sie sie essen können.
Das Projekt ist bei den Kindern und bei der Schule so gut angekommen, dass es weitergeführt wird. In Maquartstein gehört das Säen, Pflanzen, Gießen und Ernten also künftig zum normalen Schulalltag.