16.11.21
Entscheidungen zur Ökomodellregion und zur Zukunftsregion

Taching und Waging am See - Nachhaltige Landwirtschaft, Naturschutz und regionale Lebensmittel – dafür steht die Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel. Im Moment entscheiden die zehn Mitgliedsgemeinde nach und nach, ob sie auch über das Frühjahr 2022 hinaus weiter dabei bleiben wollen.
Am Dienstagabend entscheiden die Gemeinderäte aus Taching und aus Waging am See. Die Finanzierung der Ökomodellregion soll im kommenden Jahr umgestellt werden. Zwar warten auf die Mitglieder dann höhere Personalkosten, dafür aber auch Projektfördeurngen, die es so vorher nicht gab, heißt es aus dem Rathaus. Ob Taching und auch Waging am See auch weiterhin Teil der Ökomodellregion bleiben, entscheiden die jeweiligen Gemeinderäte am Abend.
Außerdem werden auf den Sitzungen am Dienstagabend auch noch weitere Entscheidungen getroffen.
Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Waginger See – Rupertiwinkel soll als Verein verankert werden. Die Mitgliedsgemeinden entscheiden jetzt, ob sie diese Entscheidung so mittragen und ob sie weiterhin Teil davon sein wollen. So auch Taching und Waging am See. Das ILE ist ein Zusammenschluss, der sich in den letzten sieben Jahren bewährt hat, heißt es von Seiten der Verantwortlichen. Die Gründung des Vereins hätte den Vorteil, dass dieser dann eigenständig als Rechtsperson auftreten und Entscheidungen treffen kann. Das war bisher nicht möglich. Taching und auch Waging am See entscheiden auf den Gemeindertatssitzung am Abend, ob sie Teil dieses dann neuen Vereins sein wollen.