Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Pink - Dear Mr. President

09.02.19

 

Eisschnelllauf WM in Inzell - letzter Tag

Inzell Max Aicher Arena Eisschnelllauf WM
© Bayernwelle

Inzell – Letzter Tag bei der Eisschnelllauf-WM in Inzell. Er brachte einen Triumph für die Niederländerin Ireen Wüst - und einen Achtungserfolg für Lokalmatadorin Roxanne Dufter aus Inzell.

Über die 1.500 Meter wurde Dufter Elfte. "Das war genial, ein perfekter Lauf vor heimischem Publikum - was will man mehr", sagte sie zu ihrer besten internationalen Platzierung auf dieser Strecke. Ihre Teamgefährtin Gabi Hirschbichler wurde 23te. Der Sieg ging mit neuem Bahnrekord an die Niederländerin Ireen Wüst. Sie holte ihren neunzehnten WM-Titel und ist damit Rekord-Weltmeisterin im Eisschnelllauf.

Insgesamt ging die WM in Inzell ohne deutsche Medaille zu Ende. Der Erfurter Patrick Beckert war allerdings ganz nahe dran: er verfehlte über die 10.000 Meter das Podium nur um zwei Tausendstelsekunden.

Die Ergebnisse am Sonntag im Überblick

Herren - 1.500 m

1.Thomas Krol (NED) 1:42,58 Minuten

2. Sverre Lunde Pedersen (NOR) 1:43,16

3. Denis Yuskov (RUS) 1:43,20

 

Herren - Massenlauf

1. Joey Mantina (USA) 7:35,66 Minuten

2. Cheon-Ho Eom (KOR) 7:36,11

3. Jae-Weon Jeong (KOR) 7:36,30

 

Frauen - 1.500 m

1. Ireen Wüst (NED) 1:52,81 Minuten

2. Miho Takagi (JPN) 1:53,32

3. Brittany Bowe (USA) 1:53,36

 

Frauen - Massenstart

1. Irene Schouten (NED) 8:27,84 Minuten

2. Ivanie Blondin (CAN) 8:28,46

3. Elizaveta Kazelina (RUS) 8:29,29

 

---

 

Ergebnisse vom Samstag

Was für ein Zufall. Die 46 jährige Berlinerin Claudia Pechstein holte sich beim 5000 m Lauf der Damen Platz 7. Mit der exakt gleichen Zeit wie bei der letzten WM in Inzell 2011. Nur damals reichte es mit dieser Zeit sogar zur Bronzemedaille.

In ihrem 50. Rennen bei Einzelstrecken-Weltmeisterschaften hat Eisschnellläuferin Claudia Pechstein ihre 47. Top-Ten-Platzierung erreicht. Bei den Weltmeisterschaften in Inzell wurde die Berlinerin in 7:00,90 Minuten über 5.000 Meter Siebte. Den Sieg sicherte sich die Tschechin Martina Sablikova mit einer Zeit von 6:44,85 Minuten. Platz zwei ging an die Olympiasiegerin Esmee Visser aus den Niederlanden. Claudia Pechstein wird am Sonntag (10.Februar) auch im Massenstart auf dem Eis sein.
 
Die weiteren Ergebnisse:
 

Herren - 10.000 m:

1. Jorrit Bergsma (NED) 12:52,92 Minuten

2. Patrick Roest (NED) 12:53,34

3. Danila Semerikow (RUS) 12:57,40

Anmerkung: Der viertplatzierte Patrick Beckert (GER) war zwei tausendstel Sekunden langsamer als Semerikow.

 

Herren - 1.000 m:

1. Kai Verbij (NED) 1:07,40 Minuten

2. Thomas Krol (NED) 1:07,67

3. Kjeld Nuis (NED) 1:07,81

 

Frauen - 1.000 m:

1. Brittany Bowe (USA) 1:13,41 Minuten

2. Vanessa Herzog (AUT) 1:14,39

3. Nao Kodaira (JAP) 1:14,44+1,03

 


 

 


Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.