07.05.24
Der sicherste Landkreis im südlichen Oberbayern
Sicherheitsgespräch zeigt aber auch leichten Anstieg der Straftaten

© BAYERNWELLE
Landkreis TS - Mehr Straftaten bei einer höheren Aufklärungsquote: Heute hat im Landratsamt Traunstein das jährliche Sicherheitsgespräch stattgefunden. Polizei und Landratsamt informieren dabei über die Sicherheit im Landkreis – vor welchen Herausforderungen er steht und wie sich die Lage entwickelt hat.
Der Anstieg der Straftaten sei laut Präsident des Polizeipräsidiums Oberbayern-Süd, Manfred Hauser, aber zu erwarten gewesen: Schließlich war 2023 das erste Jahr ohne Corona-Beschränkungen, weshalb vor allem die Diebstähle und Einbrüche wieder zugenommen haben. Auch die Zahl an Straftaten nach dem Asyl- und Aufenthaltsrecht sind demnach nach oben gegangen. Das liegt daran, dass im letzten Jahr unter anderem durch den Ukraine-Krieg mehr Menschen nach Deutschland gekommen sind - und dementsprechend hat es auch in diesem Bereich mehr Straftaten gegeben.
Gleichzeitig ist aber auch die Aufklärungsquote gestiegen: 72 % aller Fälle konnten im vergangenen Jahr aufgeklärt werden - ein Plus von rund 3 % gegenüber dem Vorjahr.
Insgesamt bilanziert Hauser aber im BAYERNWELLE-Interview: Der Landkreis Traunstein ist nach wie vor der sicherste Landkreis im südlichen Oberbayern - und damit liegt die Kriminalitätsrate auch weit unter dem bayernweiten Schnitt. Darüber freut sich auch der Traunsteiner Landrat Siegfried Walch - auf diesen Lorbeeren dürfe sich der Landkreis jetzt aber nicht ausruhen. Denn insbesondere im Bereich der Gewaltstraftaten hat es im letzten Jahr einen deutlichen Anstieg gegeben. Hier braucht es weiterhin viel Präventionsarbeit - aber auch ein entschlossenes Vorgehen von Seiten der Behörden.
Hier finden Sie genauere Zahlen: