24.05.21

Der neue alte Maschinisten-Lehrgang der Feuerwehr findet wieder statt
Landkreis Traunstein - Die Kommunen im Landkreis Traunstein dürfen sich über 16 frisch ausgebildete Maschinisten bei den Feuerwehren freuen. Am Wochenende ging der erste „neue“ Lehrgang für Maschinisten in Waging zu Ende.
Nachdem der Lehrgang in den letzteren Jahren immer in Traunreut stattfand, bzw. im vergangenen Jahr komplett ausfallen musste, fand er jetzt erstmalig wieder in Waging statt. Das Ausbildungskonzept wurde in der Zwischenzeit verändert und aktualisiert. Einige trockene Theorie-Themen wurden gestrichen und stattdessen zumindest teilweise durch mehr Praxistests ersetzt. Letztlich sollen die Maschinisten der Feuerwehr lernen, wie sie ihre Aufgabe bestmöglich meistern können.
Dazu gehört unter anderem die Verantwortung, dass sowohl die Mannschaft, als auch die Ausrüstung sicher zum Einsatzort gelangt und auch, dass die Pumpen und Aggregate laufen. Wenn ein Maschinist seine Arbeit nicht ordentlich macht, kommt am Ende kein Tropfen Wasser aus dem Schlauch.
Die Verantwortlichen zeigen sich zufrieden mit diesem ersten Durchlauf ihres Lehrgangs. Der einzige Wehrmutstropfen sei, dass die Teilnehmerzahl von 25 auf 16 reduziert werden musste, um den Corona-Vorschriften zu entsprechen. Letztendlich sei der Bedarf der Feuerwehren deutlich höher, so Kreisbrandmeister Alexander Heide auf Nachfrage der BAYERNWELLE. Vorerst müssen sie sich mit den 16 neu ausgebildeten Maschinisten begnügen, doch der Lehrgang soll künftig wieder häufiger angeboten werden.