01.10.19
Der Kampf um den Titel "Luftkurort"

Aschau das Prädikat "Luftkurort"
erneut bekommen
© Julia Reineke / Deutscher Wetterdienst
Landkreise Traunstein / BGL / Rosenheim - Viele Gemeinden zwischen Chiemsee und Königssee sind stolz auf ihr Prädikat „Luftkurort“. Dazu gehört auch Reit im Winkl.
Das Prädikat „Luftkurort“ bekommt ein Ort aber nicht lebenslang, sondern es muss alle zehn Jahre wieder bestätigt werden. Heute Abend erfährt der Gemeinderat, ob Reit im Winkl auch weiterhin „Luftkurort“ ist.
Wer entscheidet, welcher Ort ein „Luftkurort“ ist?
Der Deutsche Wetterdienst. Wenn eine Gemeinde dieses „Gütesiegel“ will, dann beauftragt es den Wetterdienst. Der führt dann etwa ein Jahr lang Messungen an verschiedenen Stellen im Ort durch. Dabei geht es um die Frage: wie viel Feinstaub oder Stickstoffdioxid ist in der Luft (hier dürfen gewisse Grenzwerte nicht überschritten werden)? Aber auch die Erholungseinrichtungen und das medizinische Angebot im Ort spielen für das Gesamturteil eine Rolle.
Warum ist das Prädikat „Luftkurort“ für eine Gemeinde wichtig?
Dabei geht es vor allem um die Außendarstellung und das Image der Gemeinde. Gerade Tourismusorte wie Reit im Winkl stehen für Naturerlebnis und Gesundheit und wollen entsprechende Urlauber anziehen. Mit einem amtlich bescheinigten Prädikat „Luftkurort“ geht das leichter. Außerdem darf die Gemeinde dann auch Kurtaxe erheben.
Gibt es noch andere solcher Prädikate – vielleicht sogar bessere?
Ja, gibt es. Ganz oben an der Spitze sind staatlich anerkannte Heilbäder. Solche sind bei uns in der Region Bad Reichenhall und Bad Endorf. Dort gibt es nicht nur saubere Luft, sondern es braucht auch eine große Menge an Gesundheits-, Heil- und Erholungseinrichtungen. Danach kommen „Kneippkurorte“ und „Heilklimatische Kurorte“ (in diese Kategorie fallen Berchtesgaden, Bischofswiesen, Schönau am Königssee, Marktschellenberg und Ramsau). Danach kommen „Orte mit Heilquellenkurbetrieb“ - und erst danach kommen „Luftkurorte“. Neben Reit im Winkl sind das in der Region unter anderem Waging, Aschau im Chiemgau, Inzell, Piding oder Grassau.