10.03.20
Bundesweit einmalig: Kita und Familienzentrum eingeweiht

Traunstein - Von der Schwangerschaft bis ins Grundschulalter der Kinder. In der Stadt Traunstein gibt es ab sofort eine Einrichtung in der Kinder, Eltern und Familien alles unter einem Dach haben. Am Vormittag ist in der Vonfichtstraße die Kindertageseinrichtung „Himmelszelt“ mit Familienzentrum eingeweiht worden.
Dort wo bisher schon die Kinderkrippe steht, dort stehen jetzt auch die Kindertageseinrichtung und das Familienzentrum. Es gibt also zum einen weitere 50 Betreuungsplätze für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Und nochdazu finden Eltern hier neben einem Betreuungsplatz für ihre Kinder auch ien breites Beratungsangebot im Familienzentrum.
Alle Fragen rund um's Eltern werden oder sein sollen hier künftig beantwortet werden. In Form von Kursen, Vorträgen oder auch persönlicher Beratung. Auch ein Eltern-Cafè gibt es, in dem sich Eltern zum Austausch auf einen Kaffee treffen können.
Besonders ist auch, dass es eine Großküche gibt, in der das Essen für die Kinder im Haus zubereitet wird. Aber nicht nur für die „eigenen“ Kinder, auch die Kindergartenkinder und Schulkinder in den umliegenden Einrichtungen und Schulen werden von dort aus mit Essen versorgt.

Oberbürgermeister Christian Kegel zeigt sich bei der Einweihung am Vormittag sehr stolz, was die Stadt Traunstein in Zusammenarbeit mit dem "Mütterzentrum e. V." errichtet hat. Nur weil die Zusammenarbeit schon seit Jahren so gut sei, haben sie das gemeinsam geschafft und ein Vorzeigeprojekt umgesetzt. So etwa Kegel am Vormittag.
Der gemeinnützige Verein „Mütterzentrum Traunstein e. V.“ ist der Träger der Kindergrippe, der Kindertageseinrichtung und auch des Familienzentrums. Anja Preußter vom Mütterzentrum freut sich, dass sie alles jetzt endlich mit Leben füllen dürfen. Auch, alles unter einem Dach zu haben, macht sie „stolz und glücklich.“
Bundesweit gibt es keine vergleichbare Einrichtung, in der alles unter einem Dach ist. Was auch Oberbürgermeister Christian Kegel stolz mache. Aber das Thema Kinder habe sich die Stadt Traunstein einfach auf die Fahnen geschrieben. So etwas Kegel.
Im BAYERNWELLE-Interview erzählt er: „Traunstein ist eine Familienstadt ersten Ranges. Und das nicht nur auf dem Papier. Wir versuchen hier unsere Worte auch in Taten umzusetzen und uns um die Familien und Kinder zu kümmern. Denn für Eltern ist es extrem wichtig, dass sie Familie und Beruf vereinbaren können und das ist unsere Aufgabe, dass wir das sicher stellen. Und dem wollen wir auch in Zukunft nachkommen, weil es eine unsere Schönsten Aufgaben ist.“

© Bayernwelle
Ein Vorzeigeprojekt ist das Gebäude auch in seiner Bauweise, so der Architekt Andreas Leonhard. Der Neubau ist ein Holzbau der den Niedrigstenergiestandard erfüllt. Somit ermöglicht er, einen minimalen Energie- und Ressourcenverbrauch.
Insgesamt hat der Neubau die Stadt Traunstein am Ende wie geplant 3,5 Millionen Euro gekostet. Etwas über 900.000 Euro davon wurden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.