13.01.18
Weltcup in Ruhpolding: Polizei und Feuerwehr melden sich zum Abschluss

Jahr in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding toben.
(c) Bayernwelle SüdOst; Archiv
Ruhpolding im sportlichen Ausnahmezustand – erst nächstes Jahr wieder. Der Biathlon-Weltcup ist um und Polizei und Feuerwehr sind überaus zufrieden.
Ein „(…) voller Erfolg im Bereich der Sicherheitsplanung (…)“, sagt Einsatzleiter Rainer Wolf zum Abschluss. Seit der Eröffnung am Dienstag ist es zu keinen nennenswerten Einsätzen gekommen. Bis gestern Abend waren 90.500 Sportfans beim Biathlon in Ruhpolding dabei.
„Den Spagat, bei einer solchen Großveranstaltung mit vielen eingesetzten Kolleginnen und Kollegen über Tage hinweg für höchstmögliche Sicherheit zu sorgen, gleichzeitig aber so weit im Hintergrund zu bleiben, dass das Sportereignis im Fokus bleibt, ist erfolgreich gelungen.“, schließt Polizeipräsident Robert Kopp den Weltcup ab. Die Besucher haben, laut Polizei, durchweg positiv reagiert.
Viele Einsatzkräfte waren zivil unterwegs; die Taschenkontrollen wurden zum Schutz richtig verstanden. Die Bilanz der Feuerwehr sieht nicht anders. Rund um die Uhr standen die Einsatzkräfte bereit; die ehrenamtlichen haben während des Weltcups mehr als 3.000 Stunden geleistet.
UPDATE, 14.01.2018:
Zum Abschluss des Biathlon-Weltcups in Ruhpolding stehen am Sonntag noch die Massenstartrennen an. Bei den Männern hat sich der Norweger Johannes Thingnes Bö den Sieg geholt - vor Martin Fourcade aus Frankreich. Simon Schempp vom Stützpunkt Ruhpolding landete auf Rang sechs. Mit Arnd Peiffer und Benedikt Doll landeten zwei weitere Deutsche unter den besten 10.
Bei den Frauen lief Laura Dahlmeier erneut aufs Podium: sie musste sich in einem spannenden Zieleinlauf nur der Finnin Kaisa Mäkäräinen beugen und wurde am Ende Zweite. Ihre Formkurve zeigt damit weiter nach oben. Dritte wurde Veronika Vitkova aus Tschechien.
UPDATE, 13.01.2018, 16:00 Uhr
Großer Jubel am Samstag Nachmittag: die deutsche Frauenstaffel hat das Staffelrennen gewonnen! Franziska Preuß, Denise Herrmann, Franziska Hildebrandt und Laura Dahlmeier holten sich den Sieg vor Italien und Schweden.
UPDATE, 12.01.2018, 16:00 Uhr
Tag 3 beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding – und auch heute hat es nicht für einen Stockerlplatz für Deutschland gereicht. Beim 4x7,5km-Staffelrennen der Männer belegte Deutschland am Ende Platz vier. Den Sieg holte sich die Staffel aus Norwegen vor Frankreich und Russland. Deutschland war in Bestbesetzung angetreten: mit Erik Lesser, Benedikt Doll und Arnd Peiffer sowie Simon Schempp vom heimischen Stützpunkt Ruhpolding.
UPDATE, 11.01. 2018, 16 Uhr
Am zweiten Tag beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding war für die deutschen Frauen nichts zu holen. Beim 15-km-Einzelrennen leisteten sich die deutschen Mädels zu viele Schießfehler. Beste Deutsche war am Ende Maren Hammerschmidt vom Stützpunkt Ruhpolding auf Platz 15. Franziska Hildebrandt wurde 17te. Den Sieg holte sich die Italienerin Dorothea Wierer vor Kaisa Mäkäräinen aus Finnland und der Kanadierin Rosanna Crawford.
UPDATE, 10.01.2018, 16.00 Uhr
Für einen deutschen Treppchen-Platz hat es zum Auftakt des Biathlon-Weltcups in Ruhpolding nicht gereicht. Allerdings hat Roman Rees vom heimischen Stützpunkt für eine kleine Sensation gesorgt: im Einzelrennen der Männer hat er Platz vier belegt und war damit bester Deutscher. Mit diesem Erfolg hat er auch das Ticket für Olympia gelöst. Simon Schempp lief auf Rang 13. Der Sieg ging an den Franzosen Martin Fourcade vor dem Tschechen Ondrej Moravec und Johannes Thingnes Boe aus Norwegen.
UPDATE, 10.01.2018, 12:00 Uhr
Heute starten die Wettkämpfe beim 40. Biathlon-Weltcup in Ruhpolding. Um 14.20 Uhr beginnt das Einzelrennen der Männer. Bis zum Sonntag gibts in der Chiemgau-Arena hochklassigen Wintersport zu sehen.
Aus touristischer Sicht ist der Weltcup schon jetzt ein voller Erfolg. Laut Tourismus-Chef Markus Stuckmann sind in Ruhpolding und Umgebung fast alle Zimmer belegt. Bis gestern sind für die Chiemgau-Arena mehr als 80.000 Karten verkauft worden. Für die Rennen unter der Woche gibt es noch Karten, für Samstag noch einzelne Streckenkarten.
Heute Nachmittag starten die Männer ihre Einzelwettkämpfe über 20km. Vom Stützpunkt Ruhpolding sind Simon Schempp, Johannes Kühn und Roman Rees dabei. Die Siegerehrung im Champions-Park ist am Abend.
Weitere Infos zum Weltcup gibt es hier
ERSTMELDUNG, 09.01.2018
In Ruhpolding beginnt heute wieder die fünfte Jahreszeit: ab sofort ist wieder Biathlon-Weltcup. Heute Abend ist die große Eröffnungsfeier: In dieser einen Woche im Januar ist immer die Welt zu Gast in Ruhpolding.
Sportler, Fans und Journalisten aus aller Welt fiebern von morgen bis zum Sonntag bei den Rennen in der Chiemgau Arena mit. Und nach den Rennen wird dann im Champions Park Party gemacht.
Genau dort gibt’s heute Abend auch die Eröffnungsfeier: um 19.30 Uhr geht’s los. Der erste Wettkampf ist dann morgen das Einzelrennen der Männer. - In diesem Jahr gibt’s beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding übrigens ein Jubiläum zu feiern: genau 40 Jahre ist es her, dass die ersten internationalen Biathlon-Wettkämpfe dort stattgefunden haben.