14.04.25
Betrugsversuch beim Onlineverkauf:
Internetbetrug rechtzeitig gestoppt

Tittmoning- Betrugsversuch beim Onlineverkauf: Eine 18-Jährige aus Tittmoning hat durch schnelles Handeln eine Abbuchung von 999 Euro. Verhindert.
Kurz nach dem Einstellen ihrer Anzeige erhielt sie eine E-Mail mit einem vermeintlich harmlosen Bestätigungslink. Durch das Anklicken wurde ein Trojaner aktiviert, der eine Überweisung von 999 Euro per Push-TAN auslöste. Ein Trojaner ist eine Schadsoftware, die sich als nützliches oder harmloses Programm tarnt, um unbemerkt in ein System einzudringen. Einmal aktiviert, kann er sensible Daten stehlen, das Gerät fernsteuern oder weitere Schadprogramme installieren.
Die junge Frau reagierte schnell und verständigte umgehend die Polizei Laufen. Dank der raschen Zusammenarbeit mit der betroffenen Bank konnte das Geld rechtzeitig gesichert werden.
Betrüger Mails sind oft schwer zu filtern. Eine Möglichkeit zur Prüfung ist das Auslesen der Absender-IP, die in diesem Fall auf einen indischen Anbieter hinwies. Die Polizei warnt deshalb erneut vor betrügerischen E-Mails, die oft echt wirken.