24.02.22
"Bauernrat" geht in die nächste Runde

Landkreis Traunstein - Gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft gestalten: Das können diesen März ausgewählte Menschen in den Rupertiwinkel-Gemeinden rund um den Waginger See. Bewerbungen werden derzeit entgegengenommen.
Bis Mitte Februar hatten die Landwirte aus dem Rupertiwinkel Zeit, ihre Zukunftswünsche und bestehende Herausforderungen beim „Bauernrat“ zu äußern. Wenn sich alles so entwickelt, wie es aktuell aussieht, dann werden immer mehr kleine und mittlere Höfe sterben, heißt es aus dem Bauernrat. Immer mehr leerstehende Gebäude würden außerdem das Ortsbild in Gemeinden wie Fridolfing, Petting oder Taching prägen. Größere Betriebe würden im Umkehrschluss dagegen noch größer und sich immer weiter spezialisieren.
Wenn es auch in Zukunft noch eine große Vielfalt landwirtschaftliche Höfe geben soll, brauche es die Verständigung untereinander. Deshalb werden jetzt Bürger, Verbraucher und Landwirte gesucht, die sich gemeinsam über die Zukunft der Landwirtschaft im Rupertiwinkel austauschen wollen. Die Voraussetzung: Sie sind zwischen 16 und 70 Jahren alt und begeistern sich entweder für Landwirtschaft oder Sie verdienen damit ihr Geld. Bewerbungen werden dafür noch bis 3. März entgegengenommen:
ile@zukunftsregion-rupertiwinkel.bayern