24.04.25
Arzt-Diagnose über den Bildschirm

Ärztinnen und Ärzte übermittelt werden
© Hassan Akhtarini / ZTM
Landkreis Traunstein - Damit Bewohner in Pflegeheimen in Zukunft noch schneller und schonender versorgt werden können, startet im Landkreis Traunstein jetzt ein neues Projekt. Es heißt „Telemedizin für Pflegeheime“.
Wenn ein Bewohner zum Beispiel in einem Altenheim plötzlich gesundheitliche Probleme hat, dann heißt das bisher: die Suche nach einem Arzt geht los. Ist kein Arzt vor Ort greifbar, wird oft der Notruf abgesetzt und der Rettungsdienst muss den Patienten abholen. Das alles soll in Zukunft nicht mehr nötig sein.
Bei so einem (nicht akuten) Fall soll sich das Pflegeheim mit dem diensthabenden „Tele-Arzt“ austauschen können. Per Videoschalte können dem Arzt medizinische Daten besprochen werden und der Arzt kann dann eine Behandlung anordnen. Zwei niedergelassene Ärzte aus dem Landkreis Traunstein sind bei dem Projekt mit im Boot – und drei Pflegeheime in Ruhpolding, Inzell und Palling.
Die „Telemedizin“ soll dem Patienten zu Gute kommen und gleichzeitig u.a. den Rettungsdienst und die Notaufnahmen in der Region entlasten. Das Pilotprojekt läuft jetzt im Landkreis Traunstein an.
Hier gibt es weitere Infos zum Projekt "Telemedizin für Pflegeheime" im Lkr Traunstein