Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Nico Santos - Safe

23.05.23

Anfänge des Grundgesetzes auf Herrenchiemsee

Schloss Herrenchiemsee
© Chiemsee Alpenland Tourismus

Herrenchiemsee - Vor 74 Jahren (23. Mai 1949) ist das Grundgesetz in Kraft getreten – die neue Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Weil die Grundlagen dafür auf Herrenchiemsee erarbeitet worden sind, gibt es dort ab August eine ausführliche Dauerausstellung zu dem Thema.

Es war im Jahr 1948. Deutschland lag nach dem Krieg immer noch in Trümmern. Aber die Besatzer aus den USA, Großbritannien und Frankreich waren der Meinung, dass Deutschland wieder ein eigener Staat mit eigener Verfassung werden müsse. Also zogen sich damals 30 Männer und Frauen auf die Herreninsel im Chiemsee zurück. Dort erarbeiteten sie die Grundzüge einer Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde ein Jahr später als „Grundgesetz“ verabschiedet und gilt, mit kleinen Änderungen, bis heute.

Am 10. August wird dazu eine Dauerausstellung im Augustiner-Chorherrenstift auf Herrenchiemsee eröffnen. Sie soll sehr anschaulich zeigen, wie damals auf Herrenchiemsee deutsche Geschichte geschrieben worden ist. Nähere Einzelheiten zur Ausstellung geben die Verantwortlichen am Dienstagvormittag bekannt. 



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.