28.09.17
Ärger um Traunsteiner Altglascontainer

Altglas-Container ein richtiges Ärgernis.
Es wird wild Müll abgelagert. Das
Landratsamt droht jetzt mit dem Abzug
des Containers. (c) Landratsamt TS
Auf gut deutsch gesagt – es stinkt zum Himmel. Der Altglascontainer an der Traunsteiner Theresienstraße wird immer wieder zur wilden Müllablagerung missbraucht.
Das hat das Landratsamt heute mitgeteilt. An den herumliegenden Scherben haben sich bereits Tiere verletzt. Die Behörde appelliert an die Nutzer des Containers wirklich nur während der Öffnungszeiten Braun-, Weiß- und Grünglas Einzuwerfen.
Wenn es Kapazitätsprobleme gibt, stehen in Traunstein weitere Container und zwei Wertstoffhöfe zur Verfügung. Sollte der ärgerlich Zustand in der Theresienstraße weiter anhalten, wird der Container abgezogen. Wo es in Traunstein überall Wertstoffhöfe und Container gibt, finden Sie hier:
Außer den beiden Wertstoffhöfen Hallerwiese an der Scheibenstraße und bei der Fa. Schaumaier gibt es in der Stadt Traunstein sieben weitere Containerstandorte.
Am Karl-Theodor-Platz, am Schwimmbad-Parkplatz, in der Kardinal-Faulhaber-Straße beim Rinderzuchtverband und am Wolkersdorfer Feuerwehrhaus werden Altglas, Altpapier und Weißblech gesammelt. Am Sportplatz in Kammer sind je ein Altglas-, Altpapier- und Alu- bzw. Weißblechcontainer aufgestellt.
Altglas und Altpapier können auch in den Container an der Brunnwiese eingeworfen werden. An manchen Standorten sind zusätzlich noch Altkleidercontainer aufgestellt. Alle anderen Wertstoffe gehören ausschließlich in die Wertstoffhöfe.
Über deren Angebot informiert die Kommunale Abfallwirtschaft unter anderem auf der landkreiseigenen Internetseite. Was über die Restmülltonne oder auf anderen Wegen zu entsorgen ist, kann dem Abfall-ABC, das ebenfalls online gestellt ist, entnommen werden.