12.10.22
Wenn Erwachsene nicht lesen und schreiben können

Berchtesgadener Land – Fast 10.000 erwachsene Menschen allein im Landkreis Berchtesgadener Land können entweder gar nicht oder nur sehr schlecht lesen und schreiben. Das ist jeder zehnte Bürger, sagen Fachstellen. Mehr als die Hälfte der Betroffenen ist erwerbstätig. In der Mehrheit sind Männer davon betroffen. Anders als oft vermutet, sind mehr als die Hälfte Muttersprachler.
Die Ursachen dafür sind unterschiedlich. Schwierigkeiten in der Kindheit, eine unerkannte Legasthenie oder Lese- Rechtschreibschwäche. Natürlich betrifft das auch Menschen mit einer Lernschwäche. Diese und noch weitere Faktoren können eben dazu führen, dass das Lesen und schreiben im Erwachsenenalter schwerfällt. Das Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Freilassing oder auch die Vhs Rupertiwinkel bieten jedes Jahr Kurse zur Grundbildung an. Die könne sowohl Erwachsene besuchen, die sich mit dem Lesen und Schreiben schwer tun oder gar nicht lesen und schreiben können.
Bei der Lebenshilfe in Oberteisendorf gibt es außerdem das Büro für Leichte Sprache. Hier werden Texte so „übersetzt“, dass es auch für Erwachsene zu verstehen ist, die schlecht lesen können.