03.06.22
Weniger Flüge, aber weiter viel Lärm

Freilassing/Salzburg - Nach einem Jahr Coronapause hat in Freilassing wieder die sogenannte „Fluglärmkommission“ getagt. Hier tauschen sich unter anderem die Stadt und der Salzburger Flughafen aus.
Auch wegen Corona gab es am Salzburger Flughafen im vergangenen Jahr noch immer weniger Starts und Landungen als in Jahren vor Corona. Etwa 90% der Landungen erfolgen aber noch immer über bayerisches Gebiet – mit dem entsprechenden Lärm für Freilassing und seine Nachbargemeinden. Bei den Starts gingen zumindest an flugreichen Winterwochenenden etwa 30% nach Süden, also über österreichisches Gebiet.
Freilassings Bürgermeister Markus Hiebl drängt darauf, dass diese Route auch im übrigen Jahr verstärkt für Starts genutzt werden solle. Das würde die bayerischen Anwohner weiter vom Lärm entlasten.