Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Lsd Feat. Sia, Diplo, And Labrinth - Thunderclouds

04.04.25

Wegen Maul- und Klauenseuche: Appell zur Reisezeit

Schafe
© Symbolbild Pixabay / khoinguyenfoto

Salzburg/Region - In Ungarn und der Slowakei hat es zuletzt Fälle der Maul- und Klauenseuche gegeben. Die Salzburger Veterinärbehörden appellieren deshalb rechtzeitig zu den Osterferien an alle Urlauber: Wer in eines der beiden Länder in Urlaub fährt, sollte besonders vorsichtig sein. 

Das Virus könne auch über rohe Milch oder frisches Fleisch in die Region eingeschleppt werden. Deswegen dürfen diese Lebensmittel derzeit nicht nach Österreich eingeführt werden. Das werde an den Grenzübergängen auch kontrolliert.

MKS - was ist das für eine Krankheit?

Die Maul- und Klauenseuche ist für den Menschen ungefährlich. Allerdings breitet sie sich unter Schweinen, Rindern oder Schafen schnell aus. Ein einziges infiziertes Tier auf einem Hof reicht und alle anderen gefährdeten Tiere auf diesem Betrieb müssen getötet werden.

Hier findet ihr die offizielle Mitteilung des Landes Salzburg zur Maul- und Klauenseuche



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.