14.07.19
Sigi Ramstötter-Festwochenende: 90 Jahre Volksmusik im Blut

Neukirchen - Er verschrieb sein komplettes Leben der Volksmusik. Heute, am Sonntag, den 14. Juli, wird der gebürtige Neukirchner - Sigi Ramstötter - 90 Jahre alt. Deshalb feiert eine ganze Gemeinde.
Bereits mit sechs Jahren begeisterte sich Ramstötter für die Volksmusik. Er lernte sein erstes Instrument, die diatonische Ziach, im Rossstall durch Unterstützung eines Nachbarsohnes. Später das Flügelhorn. Sich selbst ein Instrument leisten, konnte Ramstötter jedoch erst in seiner Lehrzeit. Mit dem wenigen Geld eines Fließen- und Kachelofenbauers kaufte sich der Botschafter der bayerischen Volksmusik sein erstes eigenes Knopfgriffakkordeon.
Im Laufe der Jahre machte sich Sigi Ramstötter mit der bayerischen Volksmusik und dem Volkstanz bis über die Landesgrenzen hinaus einen Namen. Sogar bis nach Afrika führte ihn die Musik, die sich zeitlebens mit Ramstötters normaler Arbeit unter einen Hut bringen lassen musste. Er war Kapellmeister, ein bunter Hund in Rundfunk und Fernsehen, gab Konzerte und nahm Schallplatten auf. Eine echte Musikkarriere, bei der ihm jedoch immer das Singen das Wichtigste war.
Heute feiert Siegi Ramstötter seinen 90. Geburtstag im Kreis seiner Familie und der Gemeinde Teisendorf. Ab 10.30 Uhr wartet im Poststall Teisendorf zu Ehren von Sigi Ramstötter ein Volksmusik-Matinee. Mit dabei ist unter anderem die Familie Hansl Auer, das Zither Duo Huber aus Waging, und die Siegsdorfer Sänger. Der Eintritt ist frei. Spenden gehen an die Max Wieninger Stiftung.
Für die Zukunft wünscht er sich ein friedliches Zusammenleben mit seiner Frau, Gesundheit und andere Menschen noch lange die Freude der Musik mitgeben zu können.