17.04.25
Oster-Reiseverkehr und wieder Abfahrtsperren

Tauernautobahn abfährt, wer auch abfahren darf
© Archivbild Land Salzburg / Neumayr
Region - Auch in diesem Jahr fahren wieder viele Menschen über Ostern in Urlaub oder zu Verwandten. Deswegen rechnet der ADAC wieder mit viel Oster-Reiseverkehr auf der A8.
Die Autobahn München in Richtung Salzburg ist jedes Jahr zu Ostern von Staus betroffen. Besonders kritisch wird es am Gründonnerstag, sagt der ADAC: er war 2024 einer der staureichsten Tage des Jahres. Der ADAC rät deshalb, in Richtung Österreich oder Italien schon in den frühen Morgenstunden loszufahren.
Am Ostermontag sei dann in Richtung München wieder verstärkt mit Rückreiseverkehr zu rechnen.
Wieder Abfahrtsperren auf der Tauernautobahn
Ab sofort (Gründonnerstag) bis einschließlich 26. Juni gelten im Land Salzburg wieder die Abfahrtssperren auf der A10 Tauernautobahn. Für Autofahrerinnen und Autofahrer in Richtung Süden heißt das: Wer auf der A10 im Stau steht, muss dort bleiben.
Die Autobahnabfahrten Puch, Hallein, Kuchl und Golling sind bis auf Weiteres gesperrt. Zumindest für diejenigen, die kein örtliches Autokennzeichen haben. Auch für BGL und TS gibt es keine Ausnahmen. Abfahren dürfen nur Urlauberinnen und Urlauber, die tatsächlich dort Ferien machen und das auch nachweisen können. Alle anderen müssen im Stau auf der Tauernautobahn ausharren. Wer trotzdem abfährt, muss mit einer Strafe rechnen. Polizei und die österreichische Autobahnmeisterei werden auch in diesem Jahr die Abfahrtssperren kontrollieren.
Das Land Salzburg verhängt seit einigen Jahren diese Sperren, damit kleine Gemeinden nicht im Urlaubsverkehr ersticken.