03.04.25
Mehr als 3.100 Blutkonserven in einem Jahr

Berchtesgadener Land - Die Bereitschaft zum Blutspenden im Berchtesgadener Land ist ziemlich konstant.
Im vergangenen Jahr sind bei den verschiedenen Blutspendeterminen quer durch den Landkreis etwa 3.100 Blutkonserven für schwer Kranke und Verletzte zusammengekommen. Das seien etwa so viele wie ein Jahr zuvor, teilt das Rote Kreuz jetzt mit. Auffällig dabei: Auf dem Land gebe es auffällig mehr Menschen, die regelmäßig zum Blutspenden gehen, als in der Stadt.
Die nächsten Blutspendetermine im Berchtesgadener Land:
7. April in Bad Reichenhall - 15.00 bis 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Zeno
11. April in der Gemeinde Anger: 16.00 bis 20.00 Uhr in der Schule Aufham.
Laut Statistik sind vier von fünf Deutschen im Laufe ihres Lebens irgendwann einmal auf eine Blutkonserve angewiesen. Trotz zahlreicher Versuche der Medizin und der Pharmaindustrie ist es bisher nicht gelungen, Spenderblut künstlich herzustellen. "Mit jeder Blutkonserve bekommen bis zu drei Patienten wieder die Chance auf ein Weiterleben", so das BRK.