03.05.21
Legal Problemabfall loswerden

Landkreis BGL - Ab heute ist wieder das Giftmobil im Landkreis Berchtesgadener Land unterwegs.
Diese Woche können private Haushalte sauber und legal ihren Problemabfall loswerden. Lacke, Pestizide, Brems- und Kühlflüssigkeiten nimmt das Giftmobil beispielsweise an. Bei Wandfarben, Medikamenten oder Elektronikschrott sieht das anders aus. Diese können auch anderweitig entsorgt werden. Eine genauere Übersicht, was Sie abgeben können und was nicht, sowie die Termine für das Giftmobil finden Sie hier:
Montag, 03.05.2021
08:30 – 10:00 Uhr Marktschellenberg, Parkplatz hinter der Sparkasse, Marktplatz
11:00 – 12:00 Uhr Berchtesgaden, Bauhof, Koch-Sternfeld-Straße 10
14:00 – 16:30 Uhr Schönau a. Königssee, Parkplatz am Rathaus, Untersteiner Straße
Dienstag, 04.05.2021
08:30 – 09:30 Uhr Ramsau b. Berchtesgaden, Beim Reichl 1, Neuer Bauhof
10:30 – 11:30 Uhr Schneizlreuth, Ortsteil Weißbach a.d.Alpenstraße, Imannparkplatz
13:00 – 14:30 Uhr Bayerisch Gmain, Buswendeplatz, Leopoldstraße
15:30 – 16:30 Uhr Bad Reichenhall, Ortsteil Marzoll, Römerstraße, Parkplatz Feuerwehrhaus
Mittwoch, 05.05.2021
08:30 – 09:30 Uhr Bischofswiesen, beim Bauhof, Riedherrngasse 7
10:30 – 11:30 Uhr Piding, vor dem Wertstoffhof, Am Gänslehen 10
13:00 – 14:30 Uhr Ainring, Ortsteil Mitterfelden, Parkplatz am Freibad
15:30 – 16:30 Uhr Anger, Ortsteil Aufham, Wertstoffhof, Angerstraße 35
Donnerstag, 06.05.2021
08:30 – 11:00 Uhr Bad Reichenhall, Wertstoffhof, Loferer Straße 14
12:30 – 15:00 Uhr Freilassing, Firma Pletschacher, Breslauer Straße 61
16:00 – 17:30 Uhr Bad Reichenhall, Wertstoffhof, Loferer Straße 14
Freitag, 07.05.2021
08:30 – 10:00 Uhr Teisendorf, Parkplatz an der Ludwig-Thoma-Straße
12:00 – 13:30 Uhr Saaldorf-Surheim, Bauhof/Wertstoffhof, Am Bauhof 1
14:30 – 15:30 Uhr Laufen, vor dem Bauhof, Bauhofstraße 1
Die nächste Problemmüllsammlung findet im Herbst 2021 statt:
Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben (z. B. Abfallkalender, BGL-Abfall-App sowie Zeitungen).
Wichtige Hinweise:
Aufgrund der Corona-Pandemie ist bei der Sammlung auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 m zu anderen Personen zu achten. Weiterhin müssen FFP2-Masken getragen und nach Abgabe der Problemabfälle die Sammelstellen zügig verlassen werden.
Jeder Haltepunkt des „Giftmobils“ im Landkreis Berchtesgadener Land kann in Anspruch genommen werden. Es wird darum gebeten, die Problemabfälle nur während der Annahmezeit sicher und gut verpackt zu bringen. Zudem ist zu beachten, dass am Sammelplatz das Abstellen von Problemabfall vor oder nach der Sammelaktion schwerwiegende Folgen haben kann (z. B. Kinder nehmen giftige oder ätzende Flüssigkeiten an sich) und eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Aus diesem Grund sollte der Problemabfall persönlich oder durch einen Beauftragten zur Sammelstelle gebracht werden. Nur der Eigentümer selbst oder ein Beauftragter können wichtige Auskünfte über die Herkunft und die Inhaltsstoffe des Problemabfalls geben. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Weitere Auskünfte erteilt die Abfallberatung des Landratsamtes Berchtesgadener Land, Telefon-Nummer: 0049 8651 773-503.