26.10.20
Landrat Kern erklärt Maßnahmen

Berchtesgadener Land - Seit Dienstagnachmittag gelten die strengen Corona-Beschränkungen im Berchtesgadener Land. Landrat Bernhard Kern verteidigt sie auf der BAYERNWELLE, zeigt aber auch Verständnis für den Ärger von Eltern und Geschäftsleuten.
Es ist knapp eine Woche her, dass das Berchtesgadener Land deutschlandweit zum Landkreis mit den meisten Corona-Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner wurde. Die Folge waren strenge Beschränkungen für das gesamte öffentliche Leben, die beinahe an den "Lockdown" im Frühjahr erinnern. Es gibt viel Kritik von Eltern, von Unternehmern und aus der Kommunalpolitik.
Landrat Bernhard Kern hat sich einem ausführlichen BAYERNWELLE-Interview gestellt. "Wir müssen für die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger im Berchtesgadener Land alles unternehmen", so Kern. Deswegen habe der Landkreis diese strenge Verordnung mit der Regierung von Oberbayern ausgearbeitet. Sie gilt bis 2. November, "dann ist allerspätestens Schluss mit der Allgemeinverfügung", so Kern. Wenn die Infektionszahlen schon im Laufe dieser Woche deutlich sinken, dann könnten auch vorher schon einzelne Punkte aus der Allgemeinverfügung gestrichen werden.
Die Leiter von Schulamt (Klaus Biersack) und Gesundheitsamt (Wolfgang Krämer) begründeten unter anderem auch, wieso auch Schulen und Kindergärten geschlossen sind. Kleine Kinder würden zwar allenfalls leicht erkranken, sie könnten das Virus aber trotzdem an andere Personen weitergeben (also zum Beispiel ihre Großeltern anstecken). Deswegen sollen auch bei kleinen Kindern die Kontakte so weit wie möglich heruntergefahren werden.
Hier gibts Antworten zum Nachhören
Landrat Bernhard Kern zur Frage, wie lange die Allgemeinverfügung noch gilt:
Landrat Bernhard Kern zu seiner Formulierung, der Landkreis müsse "die Daumenschrauben anziehen":
Klaus Biersack (Schulamtsleiter BGL) erklärt, warum auch die Schulen komplett geschlossen wurden:
Klaus Biersack (Schulamtsdirektor BGL) zu den "Stillen Protesten" von Eltern gegen die Schulschließungen:
Wolfgang Krämer (Leiter Gesundheitsamt) erklärt, warum der Mund-Nase-Schutz weiterhin elemantar ist:
Wolfgang Krämer (Leiter Gesundheitsamt) erklärt, wie es bei der gleichen Person zu unterschiedlichen Corona-Testergebnissen kommt:
Uwe Gretscher (Vorstandsvorsitzender Kreiskliniken) erklärt, wie die Kliniken auf ein Ansteigen der Infektionszahlen vorbereitet sind:
Uwe Gretscher (Vorstandsvorsitzender Kreiskliniken) zu den Besuchsverboten in Krankenhäusern und Altenheimen im BGL: