10.02.22
Hunde schenken ein Lächeln: Besuchsdienst wird ausgeweitet

Berchtesgadener Land - Es sind Begegnungen, die Körper, Geist und Seele berühren. Dann, wenn Hunde alte Menschen in Seniorenheimen besuchen. Genau für diese Aufgabe sucht der Malteser Hilfsdienst im Berchtesgadener Land neue interessierte Hunde samt Herrchen.
Es ist ein Lichtblick für viele alte Menschen im Kirchberger SeniorenWohnen oder im Vivaldo Haus St. Laurentius in Piding. Immer dann, wenn der ehrenamtliche Besuchsdienst mit Hund vorbeischaut. Dann wird zusammen gekuschelt, gestreichelt und gespielt. Lethargie und Einsamkeit werden dadurch oft durchbrochen. Nur das Problem: Wie immer gibt es zu wenig Angebot für die Nachfrage. Deshalb bilden die Malteser ab Mitte/Ende Februar neue Teams für den Besuchsdienst mit Hund aus.
Es gibt noch fünf freie Plätze, für die geeignete Hunde gesucht werden. In einer 40-stündigen Ausbildung, werden die Vierbeiner dann fit für das Altenheim gemacht. Wie riecht zum Beispiel Desinfektionsmittel? Warum braucht der Hund sich nicht zu fürchten, wenn ein dementer Mensch vielleicht plötzlich schreit? Warum ist es okay, wenn jemand humpelt oder im Rollstuhl fährt? All das uns vieles mehr lernen die Hunde im Rahmen ihrer Ausbildung bei den Maltesern Berchtesgadener Land.
Wer sich für dieses Ehrenamt im Besuchsdienst mit Hund interessiert, kann sich unter www.malteser-bgl.de weiter informieren und per E-Mail an ehrenamt.bgl@malteser.org mit den Verantwortlichen Kontakt aufnehmen.
Wer keinen Hund hat: Die Ausbildung und Ausstattung der Besuchshundeteams wird aus Spenden und Fördermitgliedschaftsbeiträgen finanziert. Wer die Arbeit der Ehrenamtlichen unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende an Malteser Hilfsdienst e.V. Berchtesgadener Land.