13.12.23
Größere Investitionen, neue Schulden

Berchtesgaden - Nicht nur die Bundesregierung bastelt derzeit am Haushalt für das kommende Jahr – auch die Städte und Gemeinden in der Region tun das. In Berchtesgaden ist die Finanzlage angespannt. Und trotzdem stehen ein paar große Investitionen an.
Vor allem zwei große Projekte werden die Marktgemeinde Berchtesgaden in den nächsten Jahren beschäftigen: Die Gemeinde will einen Kindergarten im historischen Rosenhof bauen – und sie will die Kälbersteinschanze für die Skispringer sanieren. Diese und noch einige weitere Investitionen stehen im Haushalt für das neue Jahr, dem der Marktgemeinderat am Dienstagabend zugestimmt hat. Die Vorzeichen für Kämmerer Andreas Hofreiter waren aber schon mal besser.
Die Personalkosten steigen. Noch immer ist nicht absehbar, wie viel die Gemeinde in Form der Kreisumlage an den Landkreis zahlen muss. Alles schwer zu kalkulieren. Eines konnte Hofreiter im Gespräch mit der BAYERNWELLE schon sagen: Der Schuldenstand wird steigen. Die Gemeinde Berchtesgaden muss für die anstehenden Investitionen neue Kredite aufnehmen.
Insgesamt hat der gemeindliche Haushalt in Berchtesgaden für 2024 ein gesamtes Volumen von 43,5 Millionen Euro.