24.08.21
Gelbes Band lädt zum Obstsammeln ein

Berchtesgadener Land - Ob für den Apfelkuchen, das Kompott oder das Frühstücks-Müsli: Verwenden wir Obst aus dem eigenen Garten oder der Region, schmeckt‘s noch besser. Nur hat nicht jeder Obstbäume im Garten. Im Gegenzug haben einige Gartenbesitzer viel zu viel Obst und können gar nicht alles verwerten. Das "Gelbe Band" soll beide zusammenbringen.
Vor ein paar Tagen hat der Landkreis Berchtesgadener Land zusammen mit dem Kreisgartenbauverein diese Aktion gestartet: Das "Gelbe Band". Mit dem Projekt stellen sie sich gegen Obstverderb und Lebensmittelverschwendung. Denn unser heimisches Obst ist viel zu schade, um es wegzuwerfen. Deshalb können sich ab sofort alle Obstbaumbesitzer so ein gelbes Band beim lokalen Gartenbauverein abholen, falls sie zu viele Früchte an ihren Bäumen haben. Dann dieses Band einfach um den Baumstamm binden.
Für alle anderen gilt: Kommen Sie an einem Obstbaum vorbei, um den so ein gelbes Band gebunden ist, dürfen Sie sich einfach Äpfel, Zwetschgen oder Kirschen herunternehmen oder vom Boden aufheben und mit nach Hause nehmen. Und zwar so viele, wie sie für den eigenen Privatgebrauch verwerten können.

es an einem Baum heißt das: Greifen Sie zu!
© BAYERNWELLE
Alle Obstretter werden nur darum gebeten, beim Ernten sorgsam zu sein und die Obstbäume nicht zu beschädigen. Wenn Sie eine eigene Leiter mitbringen wollen, dürfen Sie das gerne. Die Obstbaumbesitzer sollen allerdings keine Leiter aufstellen, da sie sonst bei einem Unfall haftbar gemacht werden könnten. Ansonsten sind die Obstbaumbesitzer rechtlich auf der sicheren Seite. Kreisgartenfachberater Sepp Stein erzählt im BAYERNWELLE-Interview, dass die Haftpflichtversicherung einspringe, sollte wirklich etwas passieren. „Das ist dann ungefähr so, als würde ich Freunde zum Kaffee und Kuchen einladen und einer in meinem Garten umknicken“, so Stein.
Landrat Bernhard Kern begrüßt diese Aktion. So könne jeder, der Obst für den eigenen Kuchen braucht, Obst aus der Region verwenden und dieses Obst wiederum verderbe nicht.
HIER finden Sie den Kontakt zu den örtlichen Gartenbauvereinen. Dort bekommen Sie das gelbe Band