Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Kenya Grace - Strangers

21.09.23

Fahrschule Schwabl Thementag

Führerschein – modern, umweltschonend, sicher 

Bad Reichenhall – Seit 2021 ist es allen Fahrschülern erlaubt, ihre Führerscheinprüfung mit einem Automatik-Auto zu absolvieren. Bei der Führerscheinklasse B197 ist nämlich einiges anders. Er ist vor allem moderner, umweltschonender und sicherer. Die Fahrschule Schwabl in Bad Reichenhall legt genau darauf wert und zeigt am Wochenende bei einem Tag der offenen Tür, wie der Führerschein von heute aussieht.

Das Aus der Verbrenner wird früher oder später kommen und mit ihm wird es auch immer weniger Autos geben, die ein Schaltgetriebe haben. Autos mit alternativen Antriebsstoffen, wie E-Autos, sind nämlich immer Automatik-Autos. Schon jetzt merkt Friedl Schwabl, der Betreiber der Fahrschule Schwabl in Bad Reichenhall, dass immer mehr Fahrschüler erzählen, dass sie zu Hause ein Automatik-Auto haben. Deshalb sei es wichtig, die Fahrschüler auch darauf vorzubereiten und bereits bei den Fahrstunden im Automatik zu machen. Schalt-Stunden gibt es aber trotzdem und das ist neu an der Führerscheinklasse. Früher gab es nämlich nur entweder oder. Dann durften, die mit Automatik-Führerschein auch nur Automatik fahren. Bei der Führerscheinklasse B197 dürfen die Besitzer alles fahren.

Friedl Schwabl

Moderner Führerschein mit Fahrstunden im Simulator

Der moderne Führerschein von heute läuft bei Friedl Schwabl dann so ab, dass die Fahrschüler ihre ersten Fahrstunden im Fahrsimulator in der Fahrschule absolvieren. Da lernen sie die Basics. Also Sitzeinstellen, Spiegeleinstellen, Schalten usw. Wenn sie hier dann sicher sind, geht es auf die Straße und zwar mit dem Automatik-Auto. Das hat den Vorteil, dass sich die Schüler jetzt bei den ersten Fahrten erstmal auf das Wesentliche konzentrieren können – den Verkehr. Sie werden also nicht vom Schaltvorgang abgelenkt und haben auch durch die Stunden am Fahrsimulator ein erstes Gefühl bekommen. Das bedeutet, die ganze Fahrstunde ist sicherer. Außerdem umweltschonend, denn zum einen werden einige Fahrstunden durch den Fahrsimulator ersetzt, was Emissionen spart und dann werden viele Fahrstunden im E-Auto absolviert. Weil die Fahrschüler aber auch das Schalten lernen sollen, werden die Sonderfahrten im Auto mit Schaltgetriebe erledigt. Das Schalten an sich wurde aber bereits im Fahrsimulator geübt.

 

Prüfung im Automatik-Auto nicht zwingend leichter

Die Prüfung wird dann im Automatik-Auto gemacht. Was viel Druck bei den Prüflingen rausnimmt, weil die sich keine Sorgen darüber machen müssen, dass sie das Auto auch ja nicht „abwürgen“. Das bedeutet aber nicht, dass die Prüfung leichter ist. Friedl Schwabl erklärt, dass die Prüfer viel stärker auf zum Beispiel die Verkehrsbeobachtungen achten. Und genau das ist ja für die Sicherheit der Fahrer selbst, aber auch für alle anderen Verkehrsbeteiligten das Wichtigste.

Fahrschule Schwabl Thementag

Die Theoriestunden machen die Fahrschüler bei der Fahrschule Schwabl übrigens im Intensivkurs, der eine Woche dauert. Da sind die Schüler dann jeden Tag in der

Fahrschule und haben die Stunden dann schnell hinter sich. „Die Erfahrung hat gezeigt, dass bei zwei Abenden pro Woche es dann dazu führt, dass einige nur einmal kommen können, weil am anderen Tag Fußballtraining und Co. Ist und so hat sich die Sache dann lange hingezogen.“, so Friedl Schwabl. Im Intensivkurs haben die Fahrschüler auch den Vorteil, dass sie alle Lektionen mitbekommen und persönlicher soll es auch sein.

Und dann geht es in die Vorbereitung auf die Theorieprüfung. Dafür gibt es eine App, in der die Prüflinge lernen und Fragen beantworten müssen. Eltern haben hier den Vorteil, dass sie auch den Lernfortschritt der Kinder überprüfen können.

Fahrimulator auch für Erwachsene, Senioren und Erfahrene

Die Digitalisierung macht den Führerschein von heute also sehr modern, umweltfreundlich und sicher. Sicher auch deshalb, weil im Fahrsimulator Situationen geübt werden können, die in der realen Welt nicht planbar sind. Zum Beispiel ein Wildwechsel oder die Situation, dass ein Rettungswagen mit Blaulicht und Sirene vorbeiwill. Diese Situationen können im Fahrsimulator geübt werden.

Von dieser neuen Technik profitieren übrigens nicht nur Fahrschüler. Auch alle anderen. Denn Menschen, die aus irgendeinem Grund lange nicht Auto gefahren sind und wieder starten wollen, dürfen im Fahrsimulator die ein oder andere Testfahrt machen. Auch Senioren dürfen ran, nämlich dann, wenn sie testen wollen, ob sie noch fahrtüchtig sind oder wieder sicherer beim Autofahren werden wollen.

Informationstag am Samstag, den 23. September von 10.00 bis 16.00 Uhr

Wer sich alles mal anschauen will, kann am Samstag, den 23. September nach Bad Reichenhall zur Fahrschule Schwabl kommen. Dort ist von 10.00 bis 16.00 Uhr ein Informationstag. Dort können Sie sich nicht nur anschauen, wie der Führerschein abläuft und Simulator testen. Vor Ort ist auch ein Optiker, bei dem Sie prüfen können, ob fürs Autofahren nicht doch mal eine Brille sinnvoll wäre. Auch die Malteser sind vor Ort und weisen auf den Erste-Hilfe-Kurs hin und die Verkehrswacht kommt auch mit einem Motorradsimulator.



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.