01.04.20
Freiwillige nähen Mundschutzmasken

Berchtesgadener Land - Das ganze Land sucht händeringend nach Mundschutz bzw Schutzmasken, vor allem für medizinische Einrichtungen. Im Berchtesgadener Land gibt es inzwischen ein Netzwerk aus 150 ehrenamtlichen Näherinnen und Nähern, die solchen Mundschutz herstellen.
Das Wirtschaftsministerium stellt den dafür benötigten Vliesstoff zur Verfügung. Der Fahrdienst des Roten Kreuzes hat den Stoff an die ehrenamtlichen Helfer ausgeliefert – und diese nähen daheim den Mundschutz. Die fertigen Schutzmasken werden dann wieder eingesammelt und in einem Zentrallager des Landkreises eingelagert, bis sie gebraucht werden.
Wer beim Mundschutznähen mitmachen möchte, kann sich weiterhin melden. Einfach eine Mail mit Namen, Adresse, Mail und Handynummer (für Whatsapp-Gruppen) an folgende Adresse:
Inzwischen haben sich in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land auch einige weitere Initiativen gebildet, die ebenfalls neuen Mundschutz nähen.