05.01.22
Ein Jahr mit ungewöhnlich vielen Bergtoten

Landkreise BGL / Traunstein - Im vergangenen Jahr hat es deutlich mehr schwere oder sogar tödliche Bergunfälle als in früheren Jahren gegeben. Das belegen jetzt Einsatzstatistiken der Polizei für 2021.
Auch im Jahr 2021 haben viele Deutsche ihren Urlaub nicht auf Mallorca oder auf den Seychellen verbracht, sondern in Bayern. Vor allem im Sommer sei der Ansturm auf die bayerischen Alpen ungewöhnlich groß gewesen, sagt zum Beispiel der Berchtesgadener Polizeibergführer Jörg Fegg. Entsprechend hat es auch deutlich mehr schwere Bergunfälle gegeben. Allein in den Berchtesgadener Bergen sind im vergangenen Jahr 18 Menschen ums Leben gekommen. In normalen Jahren sind es etwa zehn bis zwölf. Auch in anderen Regionen des bayerischen Alpenraums sprechen die Einsatzorganisationen von deutlich mehr Einsätzen als in früheren Jahren.
Die meisten schweren Unfälle passieren demnach beim Wandern. Danach kommen Ausflüge mit dem Mountainbike oder dem E-Bike.