07.12.17
Die Watzmann-Therme hat eine Zukunft

(c) Bayernwelle Archiv
Die Watzmann-Therme in Berchtesgaden hat eine Zukunft. Sie wird saniert.
Das hat der Tourismusverband Berchtesgaden-Königssee am Abend beschlossen. Es werden rund 17 Millionen Euro investiert. Die Meinung „Watzmann-Therme – ein Fass ohne Boden“ hält sich hartnäckig. Tatsächlich steigt das Familienbad Jahr für Jahr mit einem Minus aus; das ist aber mit 80.000 Euro überschaubar, so der Vorsitzende des Verbandes, Franz Rasp. Deshalb haben sich die Verantwortlichen für eine Sanierung entschieden. Das ist die wirtschaftlichste Variante.
Die endgültige Entscheidung wird Anfang nächsten Jahres getroffen; mit allen Formalitäten kann die Sanierung 2020 starten, so Rasp. Saniert wird vor allem die Technik; außerdem werden neue Attraktionen, wie beispielsweise Rutschen gebaut. Die Sanierung ist bei laufendem Betrieb, ohne Schließung geplant.
Die Watzmann-Therme will sich stärker in Richtung Familienbad und Sauna ausrichten; das wirkliche Wellness-Image überlassen sie der Konkurrenz. Der Tourismusverband Berchtesgaden – Königssee will die Watzmann-Therme die nächsten 20 Jahre betreiben, sichert Rasp im BW-Interview zu.