Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Backstreet Boys - As Long As You Love Me

03.04.25

Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze

Lawine Hochstaufen
Hier etwa eine Lawine am Hochstaufen
© ​BRK BGL

Die Bergwacht im Interview zur aktuellen Lage

Landkreis BGL - Neuschnee und Wind sorgen derzeit dafür, dass die Lawinengefahr in den Bergen noch immer nicht zu unterschätzen ist.Oberhalb der Waldgrenze sind Anfang der Woche etwa 60 Zentimeter Neuschnee gefallen. Wir haben deshalb mit Matthias Scheuerl gesprochen. Er ist stellvertretender Ausbildungsleiter bei der Bergwacht Chiemgau, die für die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land zuständig ist.

 

Herr Scheuerl, wie ist denn die Lage in den Bergen aktuell?

"Ja, derzeit haben wir natürlich sehr viel Neuschnee bekommen. Das Problem, was wir haben ist, dass der Neuschnee auch noch mit sehr viel Wind verbunden ist. Und damit haben wir natürlich eine erhöhte Triebschneeansammlung. Und das bei teilweise bis zu 60 Zentimetern Neuschnee oberhalb der Waldgrenze macht die Situation derzeit ein bisschen brisant. Die Lawine kann einerseits selbst abgehen. Aber es besteht halt auch die Gefahr, dass sie durch eine geringe Zusatzbelastung ausgelöst wird. Und das kann schon ein einzelner Skitourengeher sein."

Was raten Sie deshalb allen, die aktuell in die Berge wollen?

"Jemand, der sich gar nicht damit auskennt, sollte am besten  daheim bleiben. Wir haben erhebliche Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze, und durch Neuschnee und Windverfrachtungen (Triebschnee) besteht große Gefahr. Man sollte  also hier wirklich mit gutem Augenmerk und einer entsprechenden  Ausbildung an die Sache herangehen und sich draußen bewegen."

Und wie wird sich die Lage weiterentwickeln?

"Die Schneebrettgefahr geht dann in den nächsten Tagen langsam zurück. Es wird in den nächsten Tagen etwas wärmer werden, und dadurch baut sich auch die Lawinengefahr entsprechend langsam wieder ab. Die Schneedecke wird sich setzen, und die Triebschneeansammlungen werden sich langsam abbauen. Dadurch geht die Schneebrettgefahr und die Lawinengefahr auch entsprechend wieder zurück."

► Hinweis der Redaktion: Die Antworten wurden aus einem mündlichen Interview heraus transkribiert und an manchen Stellen gekürzt.

Hier kommt ihr zum aktuellen Lawinenlagebericht für die bayerischen Berge



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.