30.08.17
Campen und Lagerfeuer im Nationalpark Berchtesgaden verboten

verstärkt Kontrollfahrten durch
Campieren und Lagerfeuer sind verboten – darauf weist die Wasserwacht Berchtesgaden hin. Sie geht damit auf das Verhalten im Nationalpark ein. Laut den ehrenamtlichen Wasserrettern halten sich vor allem Touristengruppen nicht immer an die Regeln.
In lauen Sommernächten gemütlich am See um ein Lagerfeuer sitzen - wer wünscht sich das nicht? Leider ist das im Nationalpark verboten. Laut der Berchtesgadener Wasserwacht haben sich die Vorfälle zum Beispiel am Königssee in den vergangenen Wochen gehäuft. Gerade am und um den Königsbach-Wasserfall halten sich im Sommer viele Jugendliche wie auch Erwachsene auf. Der ein oder andere hält sich nicht an die Verbote.
Deshalb macht die Wasserwacht noch einmal deutlich, dass Zelten, Campieren und Lagerfeuer im Nationalparkgebiet strengstens verboten sind. Wir haben so ein schönes Fleckchen Natur, das sollten wir den nächsten Generationen erhalten, so ein Sprecher. Wenn ein Lagerfeuer außer Kontrolle gerät, kann sich im naturbelassenen Gehölz schnell ein größerer Waldbrand entwickeln. Aktuell werden verstärkt Kontrollen durchgeführt.