10.04.24
BRK: 5000 Hausnotrufe

Berchtesgadener Land - über 5000 Hausnotrufe gingen vergangenes Jahr beim BRK im Berchtesgadener Land ein. 900 mal waren Hilfeleistungen erforderlich. Das geht aus einer Pressemeldung hervor.
Die Einsatzszenarien waren breit gefächert: von umgestützten Personen, die selber nicht mehr aufstehen konnten, bis hin zu ernsthaften Verletzungen oder akuten Erkrankungen, kam alles vor. In einigen Fällen konnten aber auch Privatpersonen helfen.
Generell meldeten sich Frauen öfter als Männer. Das Durchschnittsalter der Hilfsbedürftigen liegt bei 84 Jahren. Der Hausnotruf ermöglicht es den Betroffenen immer noch selbstständig und in den eigenen vier Wänden zu wohnen.
Beim BRK sind nicht nur die aktiven Helfer engagiert. Im Hintergrund arbeitet das BRK auch daran, dass die etwa 900 Hausnotruf-Geräte auch wirklich funktionieren. Diese müssen gewartet und installiert werden.
Weitere Infos finden Sie beim BRK.