24.10.20
Auch Salzburg ist jetzt "Risikogebiet"

Salzburg / Tirol / Oberösterreich - Das gesamte Bundesland Salzburg ist ab heute offiziell ein „Corona-Risikogebiet“.
Weil dort die Infektionszahlen flächendeckend sehr hoch sind, setzt das Robert-Koch-Institut jetzt auch Salzburg auf seine Liste mit den Risikogebieten. Bis auf Kärnten ist ganz Österreich jetzt offiziell "Risikogebiet".
Was bedeutet das genau?
Die Auswirkungen sind für die Salzburger sehr viel gravierender als für uns in Bayern. Denn so eine Einstufung als „Risikogebiet“ ist quasi eine Reisewarnung. Eine Reisewarnung für jeden, der in den nächsten Wochen im Salzburger Land Urlaub machen will. Das ist zwar nicht verboten – aber wer aus dem Urlaub in einem Risikogebiet zurückkommt, muss danach erst einmal vierzehn Tage in Quarantäne. Außer, Sie haben einen aktuellen und negativen Coronatest. Vor allem die Wintersportregionen im Salzburger Land fürchten jetzt, dass heuer die bayerischen Skiurlauber ausbleiben.
Für Pendler gibt es keine Auswirkungen: Sie dürfen weiter zwischen Salzburg und dem Berchtesgadener Land oder Traunstein hin- und herfahren – ohne Einschränkungen. Das gilt auch für alle anderen Menschen, die weniger als 48 Stunden in dem Risikogebiet verbracht haben.
Definiert sind die Regeln in der bayerischen Einreise-Quarantäne-Verordnung, die Mitte Juni verabschiedet wurde. Sie finden die EQV HIER.
Allerdings gilt ab sofort für Pendler aus Österreich, die in Bayern arbeiten: Sie müssen jede Woche erneut einen frischen Coronatest machen lassen und den Behörden vorlegen.