15.09.21
Aktueller Stand zur Kunsteisbahn

Mitte Juli über die Kunsteisbahn ergossen
und die Sportanlage verwüstet
© BAYERNWELLE
Berchtesgadener Land - Wie schlimm steht es um die Bob- und Rodelbahn am Königssee? Am Mittwochvormittag bekommt der Kreisausschuss des Landkreises Berchtesgadener Land einen aktuellen Sachstand. Die Bahn wurde bei den schweren Unwettern im Juli heftig getroffen.
+++ Update +++
Heute Morgen wurde dem Kreisausschuss des Landkreises Berchtesgadener Land ein Sachstand zur Rodel- und Bobbahn in der Schönau am Königssee präsentiert. Nach einer ersten Schätzung liegen die Kosten für eine Wiederinbetriebnahme bei 53,5 Millionen Euro. Ob die Bahn wieder aufgebaut wird und welche Förderungen es geben könnte, ist noch nichts bekannt. Davor müssen weitere Probleme geklärt werden. Unter anderem eine Hangsicherung an der Rodelbahn. Auch die Aufräumarbeiten sind zwar schon vorangeschritten, allerdings noch nicht fertig. Erst muss die Kostenübernahme geklärt werden, bevor es mit den Aufräumarbeiten weiter geht.
+++ Erstmeldung +++
Am Wochenende 17. / 18. Juli haben schwere Regenschauer den Berchtesgadener Talkessel heimgesucht. Flüsse traten über die Ufer, Muren gingen ab. Zahlreiche Privathäuser und Gärten wurden schwer beschädigt. Einige Muren trafen aber auch die Bob- und Rodelbahn am Königssee und sorgten dort für einen schweren Schaden. Erste Schätzungen im Juli gingen von einem Schaden zwischen zehn und zwanzig Millionen Euro aus.
Am Mittwoch gibt es einen aktuellen Stand für die Mitglieder und Besucher des Kreisausschusses. Es gibt noch keine Infos über Förderungen oder gar Förderzusagen durch den Staat, so Landrat Bernhard Kern vorab zur BAYERNWELLE. In der Sitzung am Mittwochvormittag gibt es einen Sachstandsbericht zur derzeitigen Situation. Damit wissen die Menschen im Landkreis Berchtesgadener Land dann, wie es mit der Rodelbahn weitergeht. Allerdings sagte Kern auch, dass trotz der tragischen Situation an der Rodelbahn erst einmal die Privathausbesitzer Priorität hätten und die Sportstätte erst danach komme.