16.12.19
Ab sofort ohne Vignette über die Autobahn
Salzburg – Ab sofort ist die Salzburger Stadtautobahn teils von der Maut befreit. Das wurde in Österreich beschlossen und gilt mit 15. Dezember.
Auf einmal war der Vorschlag einer Mautbefreiung auf mehreren österreichischen Autobahn-Abschnitten da und in Kürze haben die verschiedenen Instanzen zugestimmt. Insgesamt werden fünf Autobahnstrecke von der Maut in Österreich befreit, darunter auch ein Teil der Salzburger Stadtautobahn.
Vom Walserberg bis Salzburg Nord können Autofahrer in Zukunft auch ohne Vignette auf die Autobahn auffahren. Mit dem Stichtag 15. Dezember gilt der Abschnitt der Salzburger Stadtautobahn als mautbefreit. Wer nach Salzburg Süd fährt, der braucht auch weiterhin eine Vignette; das auch dieser Abschnitt mautbefreit wird ist eine Überlegung, heißt es von mehreren Seiten.
Die finanziellen Konsequenzen der Mautbefreiung
Der Autobahnbetreiber ASFINAG beugt sich der Entscheidung der Politik. Auf den insgesamt fünf befreiten Streckenabschnitten (darunter auch die Inntalautobahn Kufstein – Kiefersfelden) rechnen die Autobahnbetreiber mit finanziellen Einbußen bis zu 75 Millionen Euro, so der Sprecher der Salzburger ASFINAG Alexander Holzedl auf BAYERNWELLE-Nachfrage.
Die Mautbefreiung geht in Salzburg, Tirol, Vorarlberg und Oberösterreich bis Februar 2021 in den Testbetrieb. Nach dieser Zeit setzt sich die Politik noch einmal zusammen und zieht Bilanz, ob sich die Mautbefreiung rechnet oder nicht. Auch die ASFINAG wird zu dieser Zeit noch einmal mit der Politik sprechen und ggf. Einwände vorbringen.
Wem die fehlende Vignette nützt
Täglich pendeln allein rund 6.000 Autos aus dem angrenzenden Bayern und dem Salzburger Westen in die Stadt Salzburg. Ihnen nützt die Mautbefreiung auf der Autobahn vor allem. Sie können ab dem Walserberg bis Salzburg Nord ohne Vignette fahren. Die ASFINAG rechnet dennoch damit, dass sich weiterhin viele Pendler eine Jahresvignette kaufen, um auch andere Strecken der österreichischen Autobahn zu befahren, so Alexander Holzedl, der Sprecher der Salzburger ASFINAG auf BAYERNWELLE-Nachfrage. Bewohner im Berchtesgadener Talkessel brauchen auch weiterhin
Einen Nutzen der Mautbefreiung trägt vor allem die Salzburger Innenstadt. Durch die Aufhebung der Vignette auf dem Streckenabschnitt der Salzburger Stadtautobahn wird die Innenstadt vom Individualverkehr entlastet. Die Stadt Salzburg bzw. das Land Salzburg kalkulieren, dass so mehr Autofahrer die Stadt umfahren anstelle den direkten Weg durch die Stadt zu nehmen, das ist auch der Gedanke hinter der Mautbefreiung.
Was Verkehrsexperten fordern
Verkehrsexperten in Salzburg fordern ein umfangreiches Verkehrskonzept der Stadtpolitik. Durch die Mautbefreiung auf der Autobahn sollen weitere Park + Ride Möglichkeiten, sowie ein umfangreicheres Öffi-Angebot geschaffen werden.
Die Befreiung der Salzburger Innenstadt vom Individualverkehr begrüßen sie; sehen diese Maßnahme als Einzelmaßnahme aber nicht als zielführend, so u.a. Richard Fuchs vom Verkehrsverein „Die Rote Elektrische“ gegenüber der BAYERNWELLE.
Was Sie über die Vignette wissen müssen
Die Vignette für 2020 gibt es bereits jetzt zu kaufen; an allen ASFINAG-Vorverkaufsstellen, z.B. in den Tankstellen – auch in Bayern. Die Vignette gibt es in zwei Versionen: die Klebevignette, das klassische „Pickerl“ oder auch digital im Internet bei der ASFINAG zu kaufen.
Die derzeitige Vignette ist noch bis 31. Januar 2020 gültig; ab 01. Februar brauchen Sie die neue Vignette. 2020 ist sie himmelblau und kostet als Jahresvignette rund 91 Euro.