Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Beitrag - Tagebuch Michael Jackson - Thriller

05.06.17

500 Jahre Salzbergwerk Berchtesgaden

Salzbergwerk
Festgottesdienst am Schlossplatz
(Bild: Bayernwelle)

Unter dem Motto "weiß-blau" konnte die Marktgemeinde Berchtesgaden am Pfingstmontag das 500-jährige Jubiläum des Salzbergwerks Berchtesgaden gebührend feiern.

Rund 2500 Gäste kamen am Morgen auf den Berchtesgadener Schlossplatz, um das große Fest zu Ehren von 500 Jahren ununterbrochenem Salzabbau in der Region gemeinsam zu gestalten und zu feiern - mit dabei stets Petrus, der den Bergleuten scheinbar mit einem sonnigen Tag wohl gesonnen war.

Um 9.00 Uhr morgens stellte sich zunächst der große Festzug zum Kirchenzug auf - dieser marschierte mit feierlicher Musikbegleitung der Musikkapellen und in Begleitung von Böllerschützen vom Salzbergwerk aus hin zum Schlossplatz.

Salzbergwerk

Dort hielt auf einer großen geschmückten Bühne Kardinal Marx gemeinsam mit dem ortsansäßigen Pfarrer, Dr. Thomas Frauenlob den Festgottesdienst ab. Neben den Festzugteilnehmern versammelten sich außerdem zahlreiche Bürger und Bürgerinnen sowie Touristen, um das traditionelle Großaufgebot mitzuverfolgen.

Die Bayernhymne vervollständigte am Schluss die Feierlichkeiten am Schlossplatz, woraufhin im Anschluss sich der Festzug erneut in Bewegung setzte. Vom Schlossplatz aus ging es dann in einem Bogen über den Berchtesgadener Markplatz, den Franziskanerplatz bis hin zum Wendeplatz zurück zum Kur- und Kongresshaus Berchtesgaden. Die Ehrengäste des Festages - so zum Beispiel Kardinal Marx, Prinz Leopold von Bayern und Staatsminister Dr. Marcel Huber - fuhren dabei in Kutschen zum zweiten Teil des offiziellen Festaktes weiter.

Hunderte von Zuschauern verfolgten dabei den prachtvollen Festzzug der einzelnen Ortsvereine, Musikkapellen und Bergmannsvereine. Besonders auffällig - das bunte Trachtenaufgebot der einzelnen Festgruppen, welches mit Begeisterung von den Besuchern mitverfolgt wurde.

Salzbergwerk

Während der Großteil der Gäste bereits im Kur- und Kongresshaus mit Essen und Trinken versorgt wurde, wurde vor dem Hotel Edelweiß noch ein besonderer Ehrengast mit Spannung erwartet: Ministerpräsident Horst Seehofer gemeinsam mit seiner Gattin. Diese wurden ebenso feierlich von den heimischen Politikern - so zum Beispiel Michaela Kaniber und Landrat Georg Grabner - empfangen und in das Kur- und Kongresshaus begleitet. Seehofer gab sich dabei gelassen und volksnah - als er an den klatschenden Bürgern auf der Straße vorbeispazierte, rief er mit Witz: „Na, ihr lasst's es eich guad geh!"

Im Kurhaus selbst herrschte bei der ein oder anderen Maß Bier ausgelassene Stimmung - auch hier wurde Ministerpräsident Seehofer unter tosendem Applaus von allen Gästen in Empfang genommen. Seehofer zeigte sich abermals als volksnaher und gewitzter Ministerpräsident. In seiner Festrede wusste er mit seinen Worten genau den bayerisch-traditionellen Nerv der Menschen vor Ort zu treffen.

So sagte er beispielweise - „ Bayern ist ja eigentlich die Vorstufe des Paradies. Aber - mit Verlaub an die Geistlichkeit - Berchtesgaden IST das Paradies!" Die Menge klatschte, lachte - und so folgte ein Witz dem nächsten. Das unüberraschend, beständig mitschwebende Fazit des Ministerpräsidenten und der feiernden Menge: Mia san Mia; Bayern, und vor allem Berchtesgaden, ist am schönsten; die "Bindestrich-Bundesländer", die kann man eigentlich gleich vergessen und der Rest der Welt liebt uns.

Horst Seehofer

Trotz allem Spaß blickte Ministerpräsident Seehofer aber auch mit viel Stolz auf die 500-jährige Geschichte des Salzbergwerks zurück - das sei selbst in Bayern etwas ganz Besonderes. Seehofer verwies dabei in seiner Rede also auch auf den Anschlag des Petersbergstollens im Jahr 1517, welcher den Ursprung des eigentlichen Salzabbaus in der Region manifestiert.

 

 

Nachdem Ministerpräsident Seehofer die Bühne im Berchtesgadener Kur- und Kongresshaus gegen 14.30 Uhr verließ, war der offizielle Festakt beendet - die Berchtesgadener haben mit Sicherheit aber noch das 500-jährige Jubiläum ihres Salzbergwerks gebührend weitergefeiert.

>> zur Fotogalerie

Angelina Kwoczalla - Redaktion

 

 



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.