
Diese 17 Parteien treten in Bayern zur Wahl an
Christlich-Soziale Union (CSU): christlich-konservative Partei, politisch Mitte-rechts. In Bayern seit Jahrzehnten die stärkste und regierende Partei. Die CSU gibt es nur in Bayern. In allen anderen 15 Bundesländern gibt es die Schwesterpartei CDU. Auf Bundesebene bilden sie gemeinsam die "Union".
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): entstanden aus der Arbeiterbewegung. Mitte-links verortet. Versteht sich selbst als Partei der sozialen Gerechtigkeit und der „kleinen Leute“. Viele Jahre in Regierungsverantwortung. Unter anderem hat sie schon 4mal den Bundeskanzler gestellt (zuletzt mit Olaf Scholz).
Alternative für Deutschland (AfD): rechtspopulistische Partei (einige Landesverbände werden vom Verfassungsschutz beobachtet und als „rechtsextrem“ eingeschätzt). Konzentriert sich vor allem auf die Themen „Eindämmen der Migration“ und „innere Sicherheit“.
Bündnis 90 / Die Grünen: versteht sich als die Partei des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. Im politischen Spektrum links einzuordnen.
Freie Demokratische Partei Deutschlands (FDP): liberale Partei, politisch Mitte-rechts einzuordnen. Setzt auf möglichst viele Freiheiten für den Einzelnen und die Wirtschaft.
Die Linke: entstanden 2007. Politisch links zu verorten. Setzt v.a. auf soziale Gerechtigkeit und Friedensthemen.
„Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW): neu gegründet 2023, überwiegend aus ehemaligen Mitgliedern der Linken. Ebenfalls links anzusiedeln. Setzt laut eigenen Angaben auf die Themen „Vernunft und Gerechtigkeit“ sowie auf Friedensthemen.
Freie Wähler: konservative Gruppierung, die bisher nur auf kommunaler Ebene oder im bayerischen Landtag vertreten ist. Setzt in diesem Wahlkampf u.a. verstärkt auf Wirtschaftsthemen.
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP): Seit dem Anfang der 80er-Jahre bestehende Kleinpartei. Besonders wichtig sind ihr die Themen Umwelt, Demokratie und Familien.
Basisdemokratische Partei Deutschlands („Die Basis“): gegründet 2020 während der Coronapandemie. Die Partei lehnte damals Coronaschutzmaßnahmen ab. Heute steht sie u.a. für „Machtbegrenzung“ und mehr Mitbestimmungsrechte der Bürger. Politisch rechts der Mitte einzuordnen.
„Die Partei“: offiziell die Partei „ für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative“: vom Satiriker Martin Sonneborn gegründete Partei, die sich oft satirischer Mittel bedient.
Bayernpartei: gegründet 1946; die Partei kämpft für einen unabhängigen Freistaat Bayern, für eine „Stärkung der Regionen“ in Europa und ein friedliches Europa.
Bündnis Deutschland: gegründet 2022; eine rechtskonservative und wirtschaftsliberale Kleinpartei.
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD): sozialistische (also linke) Kleinpartei. Setzt sich laut eigenen Angaben gegen Kriege und gegen Faschismus ein.
„Volt“: bezeichnet sich selbst als „sozialliberal, progressiv und europäisch-förderalistisch“. Pro-europäische Partei, die sich für Klimaschutz einsetzt und soziale Ungerechtigkeit bekämpfen will.
Partei der Humanisten: gegründet 2014; macht laut eigenen Angaben „Politik für Menschen, denen Fakten wichtiger sind als Meinungen! Fakten, Freiheit, Fortschritt.“
Partei Mensch Umwelt Tierschutz („Tierschutzpartei“): Kleinpartei, die sich nicht nur für Tierschutz einsetzt; weitere Themen sind laut eigenen Angaben Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz.