29.03.17
Dem Borkenkäfer im Berchtesgadener Land gehts aus dem All an den Kragen

Jetzt geht es dem Borkenkäfer im Nationalpark Berchtesgaden aus dem Weltall an den Kragen – moderne Satellitenbilder sollen den Schädling aufspüren.
Dazu hat der Nationalpark eine Kooperation mit der Gesellschaft für angewandte Fernerkundung als Referenzgebiet zur Waldbeobachtung eingegangen. Das ganze ist ein Test, der über zweieinhalb Jahre dauern wird.
Finanziert wird das Projekt von der European Space Agency, kurz ESA genannt. Die Ergebnisse des Projekts sollen einen wichtigen Beitrag zur teilautomatisierten Erfassung des Waldzustandes liefern. Zum Beispiel bei Windwürfen.